Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für die Beratungs- und Vermittlungsdienstleistungen der [Unternehmensname]
1. Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Markus Grzbielok, Solveig-Vollprecht-Straße 2, 38690 Goslar, info@manitax-consulting.com (nachfolgend „Dienstleister“) und ihren Kunden (nachfolgend „Kunde“) über die Erbringung von Beratungs- und Vermittlungsdienstleistungen.
(2) Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wurde ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2. Leistungsbeschreibung
(1) Der Dienstleister erbringt Beratungs- und/oder Vermittlungsdienstleistungen in den Bereichen Telematik, Software und Business Development.
(2) Ein Vermittlungserfolg wird nicht garantiert. Die Vermittlungstätigkeit umfasst die Vorstellung potenzieller Vertragspartner, wobei die Entscheidung über einen Vertragsabschluss allein bei den beteiligten Parteien liegt.
(3) Inhalt, Umfang und Dauer der jeweiligen Beratungs- oder Vermittlungsleistung werden individuell vereinbart und können in separaten Verträgen oder Auftragsbestätigungen festgehalten werden.
3. Vertragsschluss
(1) Ein Vertrag kommt durch ein Angebot des Dienstleisters und dessen Annahme durch den Kunden oder durch eine Bestätigung des Dienstleisters über die Annahme eines Kundenauftrags zustande.
(2) Angebote des Dienstleisters sind freibleibend und unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben.
4. Vergütung und Zahlungsbedingungen
(1) Die Vergütung für die erbrachten Leistungen richtet sich nach der vertraglichen Vereinbarung zwischen den Parteien.
(2) Soweit nicht anders vereinbart, sind Rechnungen innerhalb von [Frist] Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zu begleichen.
(3) Bei Zahlungsverzug ist der Dienstleister berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von [gesetzlicher Zinssatz oder vertraglich vereinbarter Zinssatz] zu berechnen.
5. Pflichten des Kunden
(1) Der Kunde verpflichtet sich, dem Dienstleister alle für die Erfüllung der Leistung notwendigen Informationen und Unterlagen rechtzeitig, vollständig und wahrheitsgemäß zur Verfügung zu stellen.
(2) Der Kunde hat die Pflicht, alle ihm zur Verfügung gestellten Unterlagen und Informationen vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben, soweit dies nicht ausdrücklich gestattet ist.
6. Haftung und Gewährleistung
(1) Der Dienstleister haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden.
(2) Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Dienstleister nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). In diesem Fall ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
(3) Der Dienstleister übernimmt keine Haftung für den Erfolg der vermittelten Geschäftsbeziehungen oder für die Verfügbarkeit von vermittelten Vertragsparteien.
7. Vertragslaufzeit und Kündigung
(1) Die Vertragslaufzeit ergibt sich aus der individuellen Vereinbarung zwischen den Parteien.
(2) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn eine Partei gegen wesentliche Vertragspflichten verstößt und diese trotz Fristsetzung nicht behebt.
8. Vertraulichkeit und Datenschutz
(1) Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit erlangten vertraulichen Informationen nicht an Dritte weiterzugeben und ausschließlich für den vorgesehenen Zweck zu verwenden.
(2) Der Dienstleister verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Weitere Informationen hierzu sind in der Datenschutzerklärung abrufbar.
9. Streitbeilegung und Gerichtsstand
(1) Für Verträge mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ist der Gerichtsstand [38690 Goslar].
(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(3) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter [https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32024R3228 abrufbar ist. Der Dienstleister ist jedoch nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
(Die Verordnung (EU) Nr. 524/2013 wird mit Wirkung vom 20. Juli 2025 aufgehoben.)
10. Schlussbestimmungen
(1) Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
(2) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine rechtlich zulässige ersetzt, die dem wirtschaftlichen Sinn am nächsten kommt.